Ergebnisse anthropologischer Untersuchungen an den Skeletten vom sogenannten Walfängerfriedhof
Ergebnisse anthropologischer Untersuchungen an den Skeletten vom sogenannten Walfängerfriedhof am Alten Turm / Vortrag im „Weißen Saal“ des Dorfhotels
Zahlreiche Skelettfunde bei den Ausgrabungen auf dem ehemaligen Friedhof der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde vor einigen Jahren unter der Leitung des Archäologen Michael Krecher gaben den Experten lange Zeit Rätsel auf. Es handelte sich hierbei um die sterblichen Überreste von Jugendlichen und jungen Männern, die mehrheitlich sehr jung verstarben. Sie waren zwar groß und kräftig gebaut, wiesen aber als Kennzeichen großer körperlicher Belastung Bandscheibenprobleme auf sowie Vitamin C-Mangel und eindeutige Anzeichen von Überaktivität. Nahezu alle männlichen Jugendlichen starben an diesen schweren Erkrankungen.
Unter der Leitung von Frau Dr. Angelika Burkhardt (Braunschweig) untersuchten verschiedene Institute die Knochenfunde. Die Ergebnisse wird die akribisch forschende Anthropologin in einem hochinteressanten Vortrag am Freitag, dem 13. November 2015 um 20 Uhr im „Weißen Saal“ des Dorfhotels vorstellen. Wer waren diese jungen Männer vom Borkumer Inselfriedhof? Was taten sie im Leben? Was führte zu ihrem frühen Tod?
Für die Mitglieder im Heimatverein und den interessierten Besuchern wird kein Eintritt erhoben. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Sitzmöglichkeiten gibt, ist es unbedingt erforderlich, sich vorher eine Anwesenheitskarte im Museum zu holen. Das „Dykhus“ ist am Samstag, dem 7. November und am Sonntag, dem 8. November 2015 von 14 bis 17 Uhr geöffnet.